• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seelsorge & Begegnung im Paulushaus
  • Behindertenseelsorge im Stadtdekanat Köln
MENUMENU
  • all inclusive
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Aktuell
  • Infos
    • · 1 ·
      • Gemeinde · Jahreszeitfeste · Pfarrcafé
      • Gottesdienstordnung
      • Gottesdienstangebot für Gehörlose
      • Gottesdienstangebot für Schwerhörige
      • Stiftung St. Georg
      • Diözesanpfarrbrief
    • · 2 ·
      • Familien-Treff-St. Georg
      • Frauen-Abend-Treff
      • Integratives Treffen für Frauen und Männer
      • Gehörl. Lektoren & Gebärdenchor
      • Gebärdencafé – Gebärdenkurse
      • Messdiener · Messdienerplan
    • · 3 ·
      • Angebote für Ältere
      • Seniorenclubtreffen
      • Seniorencafe | hörend · schwerh.
      • Frühstück Inklusiv für arbeitslose Menschen auch mit Flüchtlingshintergrund
      • Bildung und Kultur
      • Musik an St. Georg
    • · 4 ·
      • Epheta Verein für Gehörlose
      • DSB Ortsverein Köln e.V.
      • Polnischer Gehörlosenverein
      • Diözesanbesinnungstag
      • Diözesanwallfahrt
      • Pilgern und Begegnen
  • Bild & Film
    • Meditative Impulse
    • FILM · Kirche läuft 2016
    • Ein Chor fürs Auge
    • FILM · Kirche läuft 2015
    • FILM · Sommerfest INKLUSIV
  • Weg
  • Kontakt
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenüberprüfung
          • Datenauszug
          • Löschanfrage
MENUMENU
  • all inclusive
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Aktuell
  • Infos
    • · 1 ·
      • Gemeinde · Jahreszeitfeste · Pfarrcafé
      • Gottesdienstordnung
      • Gottesdienstangebot für Gehörlose
      • Gottesdienstangebot für Schwerhörige
      • Stiftung St. Georg
      • Diözesanpfarrbrief
    • · 2 ·
      • Familien-Treff-St. Georg
      • Frauen-Abend-Treff
      • Integratives Treffen für Frauen und Männer
      • Gehörl. Lektoren & Gebärdenchor
      • Gebärdencafé – Gebärdenkurse
      • Messdiener · Messdienerplan
    • · 3 ·
      • Angebote für Ältere
      • Seniorenclubtreffen
      • Seniorencafe | hörend · schwerh.
      • Frühstück Inklusiv für arbeitslose Menschen auch mit Flüchtlingshintergrund
      • Bildung und Kultur
      • Musik an St. Georg
    • · 4 ·
      • Epheta Verein für Gehörlose
      • DSB Ortsverein Köln e.V.
      • Polnischer Gehörlosenverein
      • Diözesanbesinnungstag
      • Diözesanwallfahrt
      • Pilgern und Begegnen
  • Bild & Film
    • Meditative Impulse
    • FILM · Kirche läuft 2016
    • Ein Chor fürs Auge
    • FILM · Kirche läuft 2015
    • FILM · Sommerfest INKLUSIV
  • Weg
  • Kontakt
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenüberprüfung
          • Datenauszug
          • Löschanfrage

Heiligtums – Wallfahrt nach Aachen

März 20, 2014
by sanktgeorg
Aachen, Reliquien, Tradition, Wallfahrt
0 Comment
Handzettel download →

Am Hochfest Peter und Paul, Sonntag, den 29.06.2014, macht sich das ganze Erzbistum Köln auf den Weg nach Aachen. Wir gehen auf „Heiligtums – Wallfahrt“: In vielen Bussen fahren wir zur großen, festlichen Messfeier auf dem Katschhof mit unseren Kölner Bischöfen – und vielleicht schon mit einem neuen Erzbischof?!?!

Aachen feiert dieses Jahr ein großes Jubiläum. Es ist die 1200-Jahr-Feier Karls des Großen. Zu diesem Fest werden die vier wichtigsten und ältesten Heiligtümer gezeigt, die in einem kostbaren Schrein im Aachener Dom aufbewahrt werden. Das sind: ein Kleid der Jungfrau Maria, das im Altertum über die Stadt Konstantinopel (heute: Istanbul) nach Aachen gekommen sein soll. Weiter: das Lendentuch Christi, das er bei seiner Kreuzigung getragen haben soll; eine Windel Jesu und das Tuch der Enthauptung von Johannes dem Täufer.

Alle vier Stoffe werden seit dem Altertum als Textil-Reliquien hoch verehrt. Im gesamten Mittelalter war diese Verehrung noch für alle gläubigen Menschen normal. Auch in anderen Religionen gibt es die Verehrung heiliger Orte, Personen und Gegenstände. In der Kirche St. Severin in der Kölner Südstadt gibt es einen eigenen Raum in der Unterkirche, in dem Stoffe gezeigt werden, die z.T. über tausend Jahre alt sind und auf geheimnisvollen Wegen nach St. Severin in Köln gekommen sind.

Heute wissen nur noch wenige Menschen von solchen Textil-Reliquien. Wir denken an Wegwerf-Windeln der Firma Pampers, und es kommt uns wahrscheinlich unverständlich vor, eine Windel aufzubewahren oder ein Handtuch, in das der Kopf Johannes des Täufers nach seiner Enthauptung gewickelt wurde.

Damals war das anders. Gläubige Menschen verehrten alles, was sie mit der Realität des Heiligen oder mit Jesus selbst innerlich in Verbindung brachte. Diese Leute fragten nicht: Ist dieses Tuch echt? Für sie war es dann echt, wenn es sie an den Heiligen erinnerte; das Alter war ihnen egal.

Für uns heute ist eine solche Heiligtums – Wallfahrt ein Erlebnis des Glaubens. Wir fahren zusammen in unser Nachbar-Bistum und feiern zusammen unseren Glauben. Wir sehen und spüren: Wir sind eine große Gemeinschaft von Christen, und wir heute stehen in Verbindung mit der Tradition unseres Glaubens. Wir sind Teil einer langen Geschichte unserer Religion!

Sie sind ganz herzlich eingeladen, zusammen mit der Integrativen Gemeinde St. Georg die Heiligtums – Wallfahrt nach Aachen am 29. Juni mitzumachen! Anmeldung und Abfahrtszeiten werden früh genug in der Gemeinde und im Aushang bekannt gemacht.

Hinweis
Diejenigen, die nach der Wallfahrt zur Aufführung der Pantomime mit Jomi nach Bonn fahren möchten, werden mit dem Bus dahin gebracht!

 

Über den Autor
Teilen
  • google-share

Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Aktuell

Lange Nacht der Kirchen am 18.3.2022
Feb 27, 2022
Aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 14.4.2020
Apr 25, 2020
St. Georg mit dem Smartphone erkunden!
Jun 08, 2018

Suchbegriff eingeben


Login

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten

Lange Nacht der Kirchen am 18.3.2022
Feb 27, 2022
Aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 14.4.2020
Apr 25, 2020
St. Georg mit dem Smartphone erkunden!
Jun 08, 2018

Kategorien

© 2022 | Sankt Georg Köln
Gestaltung | sensum.de | Wiesbaden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen