• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seelsorge & Begegnung im Paulushaus
  • Behindertenseelsorge im Stadtdekanat Köln
MENUMENU
  • all inclusive
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Aktuell
  • Infos
    • · 1 ·
      • Gemeinde · Jahreszeitfeste · Pfarrcafé
      • Gottesdienstordnung
      • Gottesdienstangebot für Gehörlose
      • Gottesdienstangebot für Schwerhörige
      • Stiftung St. Georg
      • Diözesanpfarrbrief
    • · 2 ·
      • Familien-Treff-St. Georg
      • Frauen-Abend-Treff
      • Integratives Treffen für Frauen und Männer
      • Gehörl. Lektoren & Gebärdenchor
      • Gebärdencafé – Gebärdenkurse
      • Messdiener · Messdienerplan
    • · 3 ·
      • Angebote für Ältere
      • Seniorenclubtreffen
      • Seniorencafe | hörend · schwerh.
      • Frühstück Inklusiv für arbeitslose Menschen auch mit Flüchtlingshintergrund
      • Bildung und Kultur
      • Musik an St. Georg
    • · 4 ·
      • Epheta Verein für Gehörlose
      • DSB Ortsverein Köln e.V.
      • Polnischer Gehörlosenverein
      • Diözesanbesinnungstag
      • Diözesanwallfahrt
      • Pilgern und Begegnen
  • Bild & Film
    • Meditative Impulse
    • FILM · Kirche läuft 2016
    • Ein Chor fürs Auge
    • FILM · Kirche läuft 2015
    • FILM · Sommerfest INKLUSIV
  • Weg
  • Kontakt
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenüberprüfung
          • Datenauszug
          • Löschanfrage
MENUMENU
  • all inclusive
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Aktuell
  • Infos
    • · 1 ·
      • Gemeinde · Jahreszeitfeste · Pfarrcafé
      • Gottesdienstordnung
      • Gottesdienstangebot für Gehörlose
      • Gottesdienstangebot für Schwerhörige
      • Stiftung St. Georg
      • Diözesanpfarrbrief
    • · 2 ·
      • Familien-Treff-St. Georg
      • Frauen-Abend-Treff
      • Integratives Treffen für Frauen und Männer
      • Gehörl. Lektoren & Gebärdenchor
      • Gebärdencafé – Gebärdenkurse
      • Messdiener · Messdienerplan
    • · 3 ·
      • Angebote für Ältere
      • Seniorenclubtreffen
      • Seniorencafe | hörend · schwerh.
      • Frühstück Inklusiv für arbeitslose Menschen auch mit Flüchtlingshintergrund
      • Bildung und Kultur
      • Musik an St. Georg
    • · 4 ·
      • Epheta Verein für Gehörlose
      • DSB Ortsverein Köln e.V.
      • Polnischer Gehörlosenverein
      • Diözesanbesinnungstag
      • Diözesanwallfahrt
      • Pilgern und Begegnen
  • Bild & Film
    • Meditative Impulse
    • FILM · Kirche läuft 2016
    • Ein Chor fürs Auge
    • FILM · Kirche läuft 2015
    • FILM · Sommerfest INKLUSIV
  • Weg
  • Kontakt
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenüberprüfung
          • Datenauszug
          • Löschanfrage

  • Stiftung St. Georg Köln
    Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung

Stiftung St. Georg

Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung

Die Stiftung St. Georg ist eine Einrichtung für Menschen, die mit einer Hörbehinderung leben und die infolgedessen auch in ihren sprachlichen Möglichkeiten benachteiligt sind.

Gehörlosen und Schwerhörigen sehen wir nicht an, dass sie am ganzen gesellschaftlichen Leben nicht so teilnehmen können wie wir. Sie organisieren sich zwar in Einrichtungen und Vereinen, aber viele Bereiche des täglichen Lebens bleiben ihnen verschlossen: Kino, Theater oder Musical: nichts für Hörbehinderte. Ganz alltägliche Dinge machen ihnen Probleme: die Durchsage am Bahnhof wird schlicht nicht gehört; das Hupen eines LKW’s an der Kreuzung: nicht zu hören; ein ganz einfaches Telefonat: Fehlanzeige. Und beim Arztbesuch oder im Gespräch mit dem Abteilungsleiter ist für Hörbehinderte nur selten ein Dolmetscher da.

Junge Gehörlose haben heute über Internet und SMS Zugang zu Information und Kommunikation. – Was aber ist mit denen, die mit Computer und Handy nicht umgehen können? Was ist mit den vielen alten Gehörlosen? Für sie sind Unterhaltung und Bildung nur eingeschränkt zugänglich. Wer durch seine Schwerhörigkeit einem einfachen Gespräch nicht mehr folgen kann, wird allmählich frustriert, vereinsamt und fühlt sich mehr und mehr ausgeschlossen. Hörende ahnen ja nicht, dass die Hörbehinderung mit dem Hörgerät nicht annähernd so gut auszugleichen ist wie die Sehschwäche mit der Brille.

Gehörlose und Schwerhörige brauchen einen starken Anwalt für ihre Anliegen, und sie brauchen Geld. Wenn keine öffentlichen Geldgeber da sind, bietet die Stiftung St. Georg finanzielle Unterstützung für

  • fachliche Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen
  • Maßnahmen zur Förderung junger Menschen auf ihrem Lebensweg • Erholungsangebote für Familien
  • religiöse und kulturelle Bildungsarbeit und vieles andere mehr Unterstützen Sie die Stiftung St. Georg durch Ihre Zustiftung, und helfen Sie uns durch Ihre Spende, anderen zu helfen.

 

Die Stiftung St. Georg ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie wird treuhänderisch verwaltet durch die Caritas Stiftung Köln und wird vertreten durch den Vorstand:

Dr. Hermann-Josef Reuther
Hörbehindertenseelsorger im Erzbistum Köln (Vorsitzender)

Dr. Juliane Mergenbaum
Hörbehindertenpädagogin

Christian Schumacher
Behindertenhilfe im Diözesancaritasverband Köln

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Stiftung St. Georg Diözesanzentrum St. Georg für Menschen mit Hörbehinderung
Georgsplatz 17, 50676 Köln
Telefon 02 21-88 88 130 | Telefax 02 21-88 88 13-20
info@st-georg-koeln .de
www.georg-koeln.de

Wenn Sie spenden möchten, bitte an:

Pax Bank Köln

IBAN DE62 3706 0193 0021 0210 40
BIC    GENODED1PAX
Vw.-Zweck: Stiftung St. Georg

Aktuell

Aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 14.4.2020
Apr 25, 2020
St. Georg mit dem Smartphone erkunden!
Jun 08, 2018

Suchbegriff eingeben


Login

Veranstaltungen

  • Integrativer Gottesdienst zum 4. Fastensonntag | 14.03.2021
  • Integrativer Gottesdienst zum 5. Fastensonntag | 21.03.2021

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 14.4.2020
Apr 25, 2020
St. Georg mit dem Smartphone erkunden!
Jun 08, 2018

Kategorien

© 2021 | Sankt Georg Köln
Gestaltung | sensum.de | Wiesbaden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen